- Straßenbahner
- Stra|ßen|bah|ner 〈m. 3; umg.〉 Angestellter bei der Straßenbahn, (bes.) Schaffner, Fahrer
* * *
Stra|ßen|bah|ner, der; -s, - (ugs.): ↑Straßenbahnfahrer (1) od. Straßenbahnschaffner.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Straßenbahner — Straßenbahn in Innsbruck Straßenbahn in Kassel … Deutsch Wikipedia
Straßenbahner — Stra|ßen|bah|ner (umgangssprachlich für Angestellter der Straßenbahn) … Die deutsche Rechtschreibung
Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal — Die Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal (GSS) war ein Nahverkehrsunternehmen in Saarbrücken. Sie betrieb bis zum 22. Mai 1965 eine meterspurige Straßenbahn im Saarland. Die Nachfolge übernahm 2002 die Saarbahn GmbH. Sie betreibt seit dem 24 … Deutsch Wikipedia
Grazer SC — Der Grazer Sportclub Straßenbahn (GSC Straßenbahn) ist ein österreichischer Fußballverein aus Graz. Er spielt zur Zeit in der Unterliga Graz Mitte, der sechsthöchsten österreichischen Spielstufe. In seiner erfolgreichesten Zeit, die von 30er… … Deutsch Wikipedia
Grazer SC Straßenbahn — Der Grazer Sportclub Straßenbahn (GSC Straßenbahn) ist ein österreichischer Fußballverein aus Graz. Er spielt zurzeit in der Unterliga Graz Mitte, der sechsthöchsten österreichischen Spielstufe. In seiner erfolgreichsten Zeit, die von 1930er… … Deutsch Wikipedia
Kluncker — Heinz Kluncker, 1973 Heinz Kluncker (* 20. Februar 1925 in Barmen (heute zu Wuppertal); † 21. April 2005 in Stuttgart) war ein deutscher Gewerkschafter. Der geler … Deutsch Wikipedia
Metrolinie — Logo der U Bahn U Bahnschild in Wien Die U Bahn, auch Untergrundbahn oder im Ausland Metro genannt, ist ein zu den Bahnen gehöriges öffentliches Nahverkehrsmittel (ÖPNV … Deutsch Wikipedia
Roeckstraße — Die Roeckstraße Das Kleverschusskreuz von 1436 an der Roeckstraße … Deutsch Wikipedia
U-Bahn — Logo in Deutschland U Bahn Schild in Wien … Deutsch Wikipedia
Ubahn — Logo der U Bahn U Bahnschild in Wien Die U Bahn, auch Untergrundbahn oder im Ausland Metro genannt, ist ein zu den Bahnen gehöriges öffentliches Nahverkehrsmittel (ÖPNV … Deutsch Wikipedia